KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

Integrative Demokratie- und Nachhaltigkeitsbildung im Rahmen eines Lehramtsstudiums

Zimpelmann, Eike ORCID iD icon 1; Toepell, Reimar 2
1 Institut für Schulpädagogik und Didaktik (ISD), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
2 Institut für Berufspädagogik und Allgemeine Pädagogik (IBAP), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Abstract:

Im Vortrag wird ein Konzept für ein Seminar "Fachdidaktik Elektro-/Informationstechnik" vorgestellt, in dessen Rahmen die Studierenden von Arbeitsprozessen ausgehend Gestaltungspotenziale berücksichtigen sollen. Das Seminar ist in drei Phase eingeteilt: 1. Phase: die Studierenden durchlaufen eine arbeitsprozessorientierte Lernaufgabe, die dann - auch auf ihre Gestaltungspotenziale - reflektiert wird. 2. Phase: die Studierenden analysieren die didaktischen Prinzipien aus Phase 1 und übertragen sie auf eine Lernaufgabe, die sie entwickeln und die dann reflektiert wird. 3. Phase: die Lernaufgabe wird in der beruflichen Schule durchgeführt und anschließend reflektiert.
Theoretische Grundlage für das Seminar bildet der Ansatz der gestaltungsorientierten Berufsbildung, ergänzt um Beiträge aus BBNE und Politikdidaktik

Zugehörige Institution(en) am KIT Institut für Berufspädagogik und Allgemeine Pädagogik (IBAP)
Institut für Schulpädagogik und Didaktik (ISD)
Publikationstyp Vortrag
Publikationsdatum 25.03.2025
Sprache Deutsch
Identifikator KITopen-ID: 1000180553
Veranstaltung 51. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd 2025), Frankfurt am Main, Deutschland, 24.03.2025 – 28.03.2025
Schlagwörter Demokratiebildung; Fachdidaktik Elektrotechnik/Informationstechnik; gestaltungsorientierte Berufsbildung; Lehrkräftebildung; Hochschuldidaktik

Volltext §
DOI: 10.5445/IR/1000180553
Veröffentlicht am 28.03.2025
Seitenaufrufe: 6
seit 28.03.2025
Downloads: 1
seit 02.04.2025
Cover der Publikation
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page