KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

Klausurtagung des Instituts für Telematik. Schloss Dagstuhl, 29. März bis 1. April 2000

Krueger, Gerhard [Hrsg.]; Bless, Roland [Hrsg.] ORCID iD icon; Ritter, Hartmut [Hrsg.]; Ruggaber, Rainer [Hrsg.]; Schiller, Jochen [Hrsg.]

Abstract:


Der vorliegende Bericht gibt einen Überblick über aktuelle
Forschungsarbeiten des Instituts für Telematik an der
Universität
Karlsruhe (TH). Das Institut für Telematik ist in einem
Teilgebiet der
Informatik tätig, welches durch das Zusammenwachsen von
Informatik
und Kommunikationstechnik zur Telematik geprägt ist. Es
gliedert sich
in die Forschungsbereiche Telematik, Telecooperation Office
(TecO),
Cooperation & Management, Hochleistungsnetze und
Netzwerkmanagement
sowie dezentrale Systeme und Netzdienste.

Die Schwerpunkte des Forschungsbereichs "Telematik"
(Prof. Dr. Dr. h.c. mult. G. Krüger) liegen in den Bereichen
"Dienstgüte", "Mobilkommunikation" und "Verteilte
Systeme". Gemeinsames Ziel ist die Integration heterogener Netze
(Festnetze und Funknetze), Rechnersysteme (von Workstations bis
zu
PDAs) und Softwarekomponenten, um damit den Anwendern eine
Vielzahl
von integrierten Diensten effizient und mit größtmöglicher
Qualität zu erbringen.

Das "Telecooperation Office" (TecO,
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. G. Krüger) ist ein Institutsbereich,
der in
Zusammenarbeit mit der Industrie anwendungsnahe
... mehr

Zugehörige Institution(en) am KIT Institut für Telematik (TM)
Publikationstyp Proceedingsband
Publikationsjahr 2000
Sprache Deutsch
Identifikator urn:nbn:de:swb:90-AAA10820006
KITopen-ID: 1082000
Erscheinungsvermerk Karlsruhe 2000. (Interner Bericht. Fakultät für Informatik, Universität Karlsruhe. 2000,6.)

Volltext §
DOI: 10.5445/IR/1082000
Seitenaufrufe: 164
seit 10.09.2018
Downloads: 3572
seit 04.11.2008
Cover der Publikation
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page