KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

Untersuchungen zur effizienten Berechnung topographischer Effekte auf den Gradiententensor am Fallbeispiel der Satellitengradiometriemission GOCE

Grombein, Thomas ORCID iD icon; Seitz, Kurt ORCID iD icon; Heck, Bernhard

Abstract:

Mit der Satellitenmission GOCE werden zur Bestimmung des Erdschwerefeldes erstmals Gravitationsgradienten (zweite Ableitungen des Gravitationspotentials) gemessen. Um die Fortsetzung der Gradienten nach unten zu stabilisieren, können diese durch Anbringen von topographischen Reduktionen geglättet werden. Innerhalb dieser Arbeit werden Untersuchungen zur effizienten Berechnung topographischer Effekte durchgeführt und optimierte Formeln für die Massenmodellierung mittels Tesseroiden entwickelt.

Zugehörige Institution(en) am KIT Geodätisches Institut (GIK)
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
KIT-Zentrum Klima und Umwelt (ZKU)
Publikationstyp Forschungsbericht/Preprint
Publikationsjahr 2010
Sprache Deutsch
Identifikator ISBN: 978-3-86644-510-9
ISSN: 1869-9669
urn:nbn:de:0072-175318
KITopen-ID: 1000017531
Reportnummer: KIT-SR 7547
Verlag KIT Scientific Publishing
Umfang 94 S.
Serie KIT Scientific Reports ; 7547
Bemerkung zur Veröffentlichung Schriftenreihe des Studiengangs Geodäsie und Geoinformatik / Karlsruher Institut für Technologie, Studiengang Geodäsie und Geoinformatik ; 2010,1 (ISSN 1612-9733)
Schlagwörter Physikalische Geodäsie, Satellitengradiometriemission GOCE, Gravitationsgradienten, Topographische Effekte, Tesseroid
Nachgewiesen in OpenAlex

Volltext §
DOI: 10.5445/KSP/1000017531
Seitenaufrufe: 315
seit 07.08.2018
Downloads: 3311
seit 26.05.2010
Die gedruckte Version dieser Publikation können Sie hier kaufen.
Cover der Publikation
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page