KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

Röntgenlinsen mit großer Apertur

Simon, Markus

Abstract:

Von fokussierenden Röntgenoptiken sind bei Photonenenergien oberhalb von etwa 15 keV refraktive Linsen im Vorteil. Zur Entwicklung von großaperturigen Linsen für Energien ab 15 keV ist es vorteilhaft, das Verhältnis der Anzahl der brechenden Linsenoberflächen zum absorbierenden Linsenvolumen zu erhöhen. Diese Arbeit beschreibt die Entwicklung und Herstellung von Röntgenlinsen nach diesem Ansatz mit Aperturen größer 1mm bei Fokalfleckgrößen unter 10 µm und Transparenzen um 40%.

Zugehörige Institution(en) am KIT Institut für Mikrostrukturtechnik (IMT)
Publikationstyp Hochschulschrift
Publikationsjahr 2010
Sprache Deutsch
Identifikator ISBN: 978-3-86644-530-7
ISSN: 1869-5183
urn:nbn:de:0072-185100
KITopen-ID: 1000018510
Verlag KIT Scientific Publishing
Umfang VIII, 107 S.
Serie Schriften des Instituts für Mikrostrukturtechnik am Karlsruher Institut für Technologie / Hrsg.: Institut für Mikrostrukturtechnik ; 4
Art der Arbeit Dissertation
Fakultät Fakultät für Maschinenbau (MACH)
Institut Institut für Mikrostrukturtechnik (IMT)
Prüfungsdaten 08.03.2010
Schlagwörter Röntgenlinsen refraktiv Apertur Prisma Mikrostrukturtechnik
Nachgewiesen in OpenAlex
Globale Ziele für nachhaltige Entwicklung Ziel 7 – Bezahlbare und saubere Energie
Referent/Betreuer Saile, V.

Volltext §
DOI: 10.5445/KSP/1000018510
Seitenaufrufe: 212
seit 07.05.2018
Downloads: 5930
seit 14.01.2011
Die gedruckte Version dieser Publikation können Sie hier kaufen.
Cover der Publikation
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page