KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

Entwicklung und Validierung eines numerischen Simulationsmodells zur Beschreibung der induktiven Ein- und Zweifrequenzrandschichthärtung am Beispiel von vergütetem 42CrMo4

Schwenk, Maximilian

Abstract:

Ein Prozessmodell zur Abbildung der induktiven Ein- und Zweifrequenzhärtung unter Berücksichtigung prozessspezifischer Aspekte wurde entwickelt. Am Beispiel des Werkstoffes 42CrMo4 im vergüteten Zustand kann gezeigt werden, dass Bauteilcharakteristika wie Eigenspannungs- und Härtetiefenverläufe gut wiedergegeben werden. Basierend auf der Modellierung kann gezeigt werden, dass die Abweichung der quantitativen Wiedergabe der Eigenspannungen auf der Unterschätzung der Umwandlungsplastizität beruht.

Zugehörige Institution(en) am KIT Institut für Angewandte Materialien – Werkstoffkunde (IAM-WK)
Publikationstyp Hochschulschrift
Publikationsjahr 2012
Sprache Deutsch
Identifikator urn:nbn:de:swb:90-293780
KITopen-ID: 1000029378
Verlag Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Art der Arbeit Dissertation
Fakultät Fakultät für Maschinenbau (MACH)
Institut Institut für Angewandte Materialien – Werkstoffkunde (IAM-WK)
Prüfungsdaten 26.07.2012
Schlagwörter FEM, Induktionshärtung, Modellierung, Bauteileigenschaften
Nachgewiesen in OpenAlex
Relationen in KITopen
Referent/Betreuer Schulze, V.

Volltext §
DOI: 10.5445/IR/1000029378
Seitenaufrufe: 197
seit 28.04.2018
Downloads: 233
seit 24.08.2012
Cover der Publikation
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page