KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

Numerische Modellierung der induktiven Ein- und Zweifrequenzrandschichthärtung

Schwenk, Maximilian

Abstract:

Ein Prozessmodell zur Abbildung der induktiven Ein- und Zweifrequenzhärtung unter Berücksichtigung prozessspezifischer Aspekte wurde entwickelt. Am Beispiel des Werkstoffes 42CrMo4 im vergüteten Zustand kann gezeigt werden, dass Bauteilcharakteristika wie Eigenspannungs- und Härtetiefenverläufe gut wiedergegeben werden. Basierend auf der Modellierung kann gezeigt werden, dass die Abweichung der quantitativen Wiedergabe der Eigenspannungen auf der Unterschätzung der Umwandlungsplastizität beruht.

Zugehörige Institution(en) am KIT Institut für Angewandte Materialien – Werkstoffkunde (IAM-WK)
Publikationstyp Hochschulschrift
Publikationsjahr 2012
Sprache Deutsch
Identifikator ISBN: 978-3-86644-929-9
ISSN: 2192-9963
urn:nbn:de:0072-304639
KITopen-ID: 1000030463
Verlag KIT Scientific Publishing
Umfang 188 S.
Serie Schriftenreihe des Instituts für Angewandte Materialien, Karlsruher Institut für Technologie ; 10
Art der Arbeit Dissertation
Fakultät Fakultät für Maschinenbau (MACH)
Institut Institut für Angewandte Materialien – Werkstoffkunde (IAM-WK)
Prüfungsdaten 26.07.2012
Schlagwörter FEM, Induktionshärtung, Modellierung, Bauteileigenschaften, Numerische Modellierung, Induktionshärten, Materialmodellierung
Relationen in KITopen
Referent/Betreuer Schulze, V.

Volltext §
DOI: 10.5445/KSP/1000030463
Seitenaufrufe: 333
seit 28.04.2018
Downloads: 9097
seit 12.11.2012
Die gedruckte Version dieser Publikation können Sie hier kaufen.
Cover der Publikation
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page