KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

In vitro-Studien zum genotoxischen Potential und zum Metabolismus von Mykotoxinen mit Resorcylsäurelakton- und Perylenchinon-Struktur

Fleck, Stefanie Christina

Abstract:

Die Kontamination von Lebens- und Futtermitteln mit Mykotoxinen stellt ein weltweites Problem dar. Um eine Risikobewertung durchzuführen, besteht bezüglich des Vorkommens und der toxischen Wirkung dieser Substanzen weiterhin ein großer Forschungsbedarf. In dieser Arbeit wurden die genotoxische Wirkung und der in vitro-Metabolismus von Zearalenon sowie von Alternaria-Toxinen mit Perylenchinon-Struktur untersucht, wobei neue Ansatzpunkte für deren toxikologische Bewertung aufgezeigt werden.

Zugehörige Institution(en) am KIT Institut für Angewandte Biowissenschaften (IAB)
Publikationstyp Hochschulschrift
Publikationsjahr 2013
Sprache Deutsch
Identifikator urn:nbn:de:swb:90-393841
KITopen-ID: 1000039384
Verlag Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Art der Arbeit Dissertation
Fakultät Fakultät für Chemie und Biowissenschaften (CHEM-BIO)
Institut Institut für Angewandte Biowissenschaften (IAB)
Prüfungsdaten 20.12.2013
Relationen in KITopen
Referent/Betreuer Metzler, M.

Volltext §
DOI: 10.5445/IR/1000039384
Seitenaufrufe: 130
seit 30.05.2018
Downloads: 1201
seit 12.03.2014
Cover der Publikation
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page