KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

Elektrischer Transport durch Nanokontakte von Selten-Erd-Metallen

Berg, Oliver

Abstract:

In dieser Arbeit werden Nanokontakte von polykristallinem Cer, Dysprosium und Gadolinium untersucht. Mit der Methode der mechanisch kontrollierten Bruchkontakte können diese zwischen einem Tunnelkontakt und einem metallischen Kontakt geschaltet werden. Die Messung des elektrischen Transports offenbart aufgrund des delokalisierten 4f-Orbitals einen erhöhten Leitwert in Cer gegenüber Dysprosium und Gadolinium, in denen das 4f-Band stark lokalisiert ist.

Zugehörige Institution(en) am KIT Physikalisches Institut (PHI)
Publikationstyp Hochschulschrift
Publikationsjahr 2014
Sprache Deutsch
Identifikator urn:nbn:de:swb:90-393862
KITopen-ID: 1000039386
Verlag Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Art der Arbeit Dissertation
Fakultät Fakultät für Physik (PHYSIK)
Institut Physikalisches Institut (PHI)
Prüfungsdaten 07.02.2014
Schlagwörter eindimensionaler Transport, Nanokontakte, Seltene Erden
Relationen in KITopen
Referent/Betreuer Löhneysen, H. von

Volltext §
DOI: 10.5445/IR/1000039386
Seitenaufrufe: 127
seit 12.05.2018
Downloads: 454
seit 13.03.2014
Cover der Publikation
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page