KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

Neues Konzept zur bedarfsgerechten Kommunikation in einem künstlichen Akkommodationssystem

Beck, Christoph

Abstract:

Das Künstliche Akkommodationssystem ist ein hochintegriertes, mechatronisches Linsenimplantat zur Wiederherstellung der dynamischen Brechkraftanpassung im menschlichen Auge. Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Konzeption und Umsetzung einer bedarfsgerechten Kommunikation zum drahtlosen Informationsaustausch zwischen beiden Augen (interokulare Kommunikation) sowie zwischen den implantierten Systemen und einem externen Basisgerät (externe Kommunikation).

Zugehörige Institution(en) am KIT Fakultät für Maschinenbau – Institut für Angewandte Informatik/Automatisierungstechnik (AIA)
Publikationstyp Hochschulschrift
Publikationsjahr 2015
Sprache Deutsch
Identifikator urn:nbn:de:swb:90-488339
KITopen-ID: 1000048833
Verlag Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Art der Arbeit Dissertation
Fakultät Fakultät für Maschinenbau (MACH)
Institut Fakultät für Maschinenbau – Institut für Angewandte Informatik/Automatisierungstechnik (AIA)
Prüfungsdaten 23.07.2015
Schlagwörter Künstliches Akkommodationssystem, Implantat, drahtlose Kommunikation
Nachgewiesen in OpenAlex
Referent/Betreuer Bretthauer, G.

Volltext §
DOI: 10.5445/IR/1000048833
Seitenaufrufe: 185
seit 28.04.2018
Downloads: 106
seit 13.08.2015
Cover der Publikation
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page