KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

Beitrag zur Unterwasserbildrestauration

Stephan, Thomas

Abstract:

Unterwasserbilder besitzen meist eine schlechte Bildqualität, da diese von Farbverschiebungen, Unschärfe und einem milchig trüben Erscheinungsbild geprägt sind. In dieser Arbeit wird eine problemspezifische, physikalische Modellierung des Bildgewinnungsprozesses unter Wasser hergeleitet. Darauf aufbauend wird ein Bildrestaurationsansatz vorgestellt, der die Bildverschlechterungsprozesse invertiert. Damit lässt sich für verschiedenste Aufnahmekonstellationen die Bildqualität deutlich steigern.

Abstract (englisch):

Underwater images are most often degraded by color shifts, blurring and brightening effects. The presented approach is based on a problem-specific physical model of under water image formation. Thereon, methods of image restoration and image data retrieval are presented, which invert image degradation processes. Hence, it is possible to enhance image quality with model knowledge under different image acquisition conditions.

Zugehörige Institution(en) am KIT Institut für Anthropomatik und Robotik (IAR)
Publikationstyp Hochschulschrift
Publikationsjahr 2017
Sprache Deutsch
Identifikator ISBN: 978-3-7315-0579-2
ISSN: 1866-5934
urn:nbn:de:0072-585672
KITopen-ID: 1000058567
Verlag KIT Scientific Publishing
Umfang XX, 210 S.
Serie Schriftenreihe Automatische Sichtprüfung und Bildverarbeitung ; 9
Art der Arbeit Dissertation
Fakultät Fakultät für Informatik (INFORMATIK)
Institut Institut für Anthropomatik und Robotik (IAR)
Prüfungsdatum 19.07.2016
Schlagwörter Bildrestauration, Unterwasser, Bildgewinnung, Modelierung, Signalverarbeitung, Bildverbesserung,, image restoration, image enhancement, modeling, signal processing, data retrieval
Nachgewiesen in OpenAlex
Globale Ziele für nachhaltige Entwicklung Ziel 6 – Sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen
Referent/Betreuer Beyerer, J.

Volltext §
DOI: 10.5445/KSP/1000058567
Seitenaufrufe: 244
seit 05.05.2018
Downloads: 270
seit 23.05.2017
Die gedruckte Version dieser Publikation können Sie hier kaufen.
Cover der Publikation
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page