KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

Hybridantrieb für den Ladekran einer Forstmaschine

Hohenlohe, Felix, zu; Geiger, Chris; Geimer, Marcus ORCID iD icon

Abstract:

Der Ladevorgang eines Kranrückezuges bietet aufgrund des hohen Zeitanteils am gesamten Arbeitsprozess ein nennenswertes Potential für Energieeinsparung. Dabei soll der mechanische Aufbau des Ladekranes nicht modifiziert werden, um weiter mit Kranen arbeiten zu können, die in größeren Stückzahlen hergestellt werden. Mit Hilfe von zwei Hydro-Transformatoren mit konstanter Übersetzung wird ein Hybridantrieb aufgebaut, der sowohl die Lageenergie des gesamten Armsystems rekuperiert, als auch bei der parallelen Bewegung von Hub- und Wipparm die Lageenergie des abgesenkten Arms in den gehobenen Arm regeneriert. Die Potentiale der Energieeinsparung während der vertikalen und der horizontalen Bewegung der Kranspitze werden in diesem Bericht untersucht und abgeschätzt.

Zugehörige Institution(en) am KIT Institut für Fahrzeugsystemtechnik (FAST)
Publikationstyp Proceedingsbeitrag
Publikationsjahr 2019
Sprache Deutsch
Identifikator ISBN: 978-3-7315-0873-1
ISSN: 1869-6058
urn:nbn:de:swb:90-915548
KITopen-ID: 1000091554
Erschienen in Hybride und energieeffiziente Antriebe für mobile Arbeitsmaschinen : 7. Fachtagung, 20. Februar 2019, Karlsruhe
Verlag KIT Scientific Publishing
Seiten 117-125
Serie Karlsruher Schriftenreihe Fahrzeugsystemtechnik / Institut für Fahrzeugsystemtechnik ; 67
Nachgewiesen in OpenAlex
Relationen in KITopen
Globale Ziele für nachhaltige Entwicklung Ziel 7 – Bezahlbare und saubere Energie

Verlagsausgabe §
DOI: 10.5445/IR/1000091554
Veröffentlicht am 22.02.2019
Seitenaufrufe: 473
seit 23.02.2019
Downloads: 323
seit 25.02.2019
Cover der Publikation
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page