Abstract:
Das Europäische Fitness Abzeichen (European Fitness Badge, EFB) wurde von einer internationalen Projektgruppe während zwei Förderphasen innerhalb des EU Erasmus+ Programms (1: 2015 - 2017, 2: 2018 - 2019) entwickelt. Das EFB ist ein online-basiertes Instrument zur Messung der gesundheitsorientierten Fitness erwachsener Europäer. Zwei verschiedene Testbatterien (Testprofile, TP) machen es möglich, zwischen wenig aktiven (TP1) und aktiven Personen (TP2) zu differenzieren. Die beiden Testbatterien beinhalten elf validierte motorische Testaufgaben um Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit zu testen. ... mehrZusätzlich erhebt das EFB Daten zur Körperkonstitution (gemessen über den Body Mass Index, BMI), Körperstabilität, Körperhaltung und der körperlichen Aktivität. Nach der Durchführung des EFB mit einem ausgebildeten Testleitenden erhalten die Teilnehmenden aufbauend auf ihren Ergebnissen ein individuelles Feedback und eine Beratung.
Das Hauptziel dieser Dissertation ist die Darstellung des europäischen gesundheitsorientierten Fitnessstatus anhand der Evaluation des EFB. Die folgenden Forschungsfragen lassen sich von diesem Ziel ableiten:
(1) Wie bewerten Testleitende, Teilnehmende sowie Experten und Expertinnen das EFB Konzept (Gesamt, Testprofile, Testaufgaben)?
(2) Wer nahm am EFB teil?
(3) Steht der gesundheitsorientierte Fitnessstatus, gemessen über den EFB, in Beziehung zu der Gesundheit der Teilnehmenden?
(1) Wie bewerten Testleitende, Teilnehmende sowie Experten und Expertinnen das EFB Konzept (Gesamt, Testprofile, Testaufgaben)?
Projektleiter des Projekts “European Fitness Badge (EFB) – a way of health promoting physical activity” ist der Deutsche Turner-Bund (DTB). Der DTB entwickelte das EFB gemeinsam mit einer internationalen Partnerschaft in einer ersten Projektphase bis 1. Juni 2017. Zwei Testprofile mit entsprechenden drei Level bilden das EFB, um den Fitnessstatus beurteilen zu können. Das Konzept der gesundheitsförderlichen körperlichen Aktivität (health-enhancing physical activity, HEPA) diente als Orientierung für die Bewertung der Testergebnisse sowie für die anschließende Beratung.
Zur Überprüfung der Akzeptanz, Machbarkeit und Gütekriterien beider Testprofile wurde im März und April 2016 eine Studie durchgeführt. 86 Teilnehmende (TP1: N = 22, Alter = 24 - 76 Jahre; TP2: N = 64, Alter = 26 - 67 Jahre) führten den EFB mithilfe von sechs Testleitenden durch. Die Teilnehmenden führten das EFB zwei Mal mit einer Woche Pause dazwischen durch. Die Wiederholungsmessung in der zweiten Testwoche führten noch 19 Teilnehmende in TP1 und 60 Teilnehmende in TP2 durch. Hinsichtlich der Validität wurde ein Expertenrating der Testaufgaben durchgeführt (N = 16).
Die Ergebnisse der Evaluation zeigen positive Tendenzen hinsichtlich der Gütekriterien (Objektivität und Reliabilität: 67 – 100% Übereinstimmung in TP1 und r = 0,70 – 0,93 in TP2) sowie Akzeptanz (5-stufige-Skala: M = 1,5 (SD = 1,4) in TP1 und M = 1,5 (SD = 1,2) in TP2) und Machbarkeit (5-stufige-skala: M = 1,5 (SD = 1,8) in TP1 und M = 1,4 (SD = 0,6) in TP2) bewertet durch Teilnehmende, Testleitende und Experten und Expertinnen. Die Ergebnisse sind allerdings vorsichtig zu betrachten, da es sich hier um eine kleine Stichprobe mit großem Altersbereich handelt.
(2) Wer nahm am EFB teil?
Bezogen auf den Fitnessstatus erwachsener Europäer gibt es widersprüchliche Berichte, teilweise auch aufgrund einer fehlenden standardisierten Fitness-Testbatterie in ganz Europa. Das EFB wurde 2017 als online-basiertes Instrument zur Messung der gesundheitsorientierten Fitness erwachsener Europäer entwickelt. Diese Arbeit untersucht die demografischen Eigenschaften sowie den Fitnessstatus der Personen, die zwischen Juni 2017 und Mai 2019 am EFB teilgenommen haben.
Die multinationale Studie wurde in acht europäischen Ländern durchgeführt. Die Teilnehmenden führten das EFB unter Beobachtung einer Testleitung in verschiedenen Settings durch (z.B. Sportvereinstrainings, öffentliche Events). Das EFB beinhaltet elf validierte Testaufgaben zur Messung der Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit. Zwei Testbatterien (Testprofile, TP) erlauben die Unterscheidung von wenig aktiven (TP1) und aktiven Personen (TP2). Wir berechneten deskriptive Statistiken und führten Varianzanalysen durch, um Eigenschaften der Stichprobe herauszufinden sowie den möglichen Einfluss von Geschlecht, Alter, Body Mass Index (BMI), körperlicher Aktivität und Körperhaltung bezogen auf die Fitness (gemessen über das EFB) zu prüfen.
Die Stichprobe beinhaltet 6019 Erwachsene (68,7% weiblich; Durchschnittsalter 52,7 Jahre; Altersbereich 18 – 89 Jahre). Teilnehmende des TP1 waren älter (TP1: 61,4 Jahre; TP2: 44,2 Jahre; p = 0,00), berichteten ein geringeres Level an körperlicher Aktivität (TP1: 3,8; TP2: 4,0; p = 0,00), hatten einen höheren BMI (TP1: 25,7; TP2: 24,3; p = 0,00) und eine höhere Zahl an Abweichungen von der gesunden Körperhaltung (TP1: 43%; TP2: 33%; p = 0,00) als Teilnehmende des TP2. Von den 3034 Teilnehmenden des TP2 zeigten Männer bessere Leistungen in den Bereichen Ausdauer, Kraft, und Gesamt-Fitness, wohingegen Frauen bessere Leistungen bei der Koordination und der Beweglichkeit zeigten. Zudem hängt ein jüngeres Alter, ein geringerer BMI und ein höheres Level an körperlicher Aktivität mit besseren Ergebnissen bei den EFB Tests zusammen.
Das EFB ist ein Instrument zur Feststellung der gesundheitsorientierten Fitness erwachsener Europäer. Unsere Ergebnisse zeigen, dass die Profile TP1 und TP2 von den entsprechenden Zielgruppen durchgeführt wurden und bestätigen die Ergebnisse vorheriger Studien bezogen auf mögliche Determinanten der Fitness wie Geschlecht und Alter.
(3) Steht der gesundheitsorientierte Fitnessstatus, gemessen über den EFB, in Beziehung zu der Gesundheit der Teilnehmenden?
Ein solider Forschungsstand besteht, dass Fitness eine körperliche Gesundheitsressource darstellt, die dazu dient, die Gesundheit zu schützen. Es beseht jedoch weiterhin Uneinigkeit darüber, welches Fitnesslevel die beste Gesundheitswirkung hat und welche Messinstrumente dafür dienlich sein könnten. Diese Querschnittsstudie analysierte 462 (64,07% weiblich) mittelalte Deutsche hinsichtlich ihres Fitnessstatus, ihrer körperlicher Aktivität (Non-Exercise Test), ihrer Körperkonstitution (Body Mass Index, BMI) und ihres koronaren Gesundheitsstatus. Die gesundheitsorientierte Fitness wurde über motorische Tests gemessen. Der koronare Gesundheitsstatus wurde über einen Fragebogen und teilweise durch einen Arzt diagnostiziert. Zusammenhänge zwischen Risikofaktoren und Fitnessfaktoren wurden während der Korrelationsanalyse sichtbar (Korrelation zwischen 0,17 und 0,46). Sie wurden deutlich sichtbar beim Vergleich von Personen mit und ohne Risiko. Personen mit niedriger Fitness zeigen auffallend mehr Risiko bei der Aktivität (Männer = 36 – 58%, Frauen = 38 – 43%), beim BMI (Männer = 19 – 26%, Frauen = 10 – 22%) und dem koronaren Gesundheitsstatus (Männer = 19 – 26%, Frauen = 10 – 22%). Personen mit hoher Fitness zeigen Gesundheitsressourcen hinsichtlich Aktivität, Body Mass Index und koronarem Gesundheitsstatus. Diese Studie zeigt den positiven Einfluss aller Fitnessdimensionen auf den koronaren Gesundheitsstatus. Fitness wurde objektiv gemessen und beinhaltet die gesundheitsorientierten Fitness-Dimensionen Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit.
Insgesamt ist das EFB ein internationales Instrument zur Darstellung der gesundheitsorientierten Fitness der europäischen Bevölkerung, mit bestimmten Einschränkungen. Derzeit ist das EFB der einzige multinationale Fitnesstest für Erwachsene in Europa. Konzept, wissenschaftlicher Hintergrund, Ziel und Zielgruppe wurden überprüft und als gut bewertet oder entsprechend angepasst. Nach zwei Jahren realer Testdurchführungen wurden die Teilnahmedaten hinsichtlich der gesundheitsorientierten Fitness analysiert. Dies muss weitergeführt werden. Durch zusätzliches Marketing sowie nationalen und internationalen Verbreitungsstrategien können Limitationen wie die unterschiedlichen nationalen Stichprobengrößen verringert werden. Strategien und Konzepte für spezielle und relevante Zielgruppen wie inaktive Personen müssen in die Praxis umgesetzt werden.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat das Ziel gesund zu bleiben oder zu werden als gemeinsames internationales Interesse benannt. Dieses Interesse kann nur mit der Integration aller gesundheitsbezogenen Bereiche geschehen. Die Interaktion zwischen Sport, körperlicher Aktivität und Fitness ist ein Aspekt dieses komplexen Konstrukts. Sollte der EFB an diesem komplexen Konstrukt zur Aktivierung und Motivation von Personen teilhaben können, ist das Ziel des EFB und seiner Entwickler erreicht.
Abstract (englisch):
The European Fitness Badge (EFB) was developed by an international project group during two funding phases (1: 2015 - 2017, 2: 2018 - 2019) of the EU Erasmus+ programme. It is an online-based tool to assess the health-related fitness of persons aged ≥ 18 years residing in European countries. Two different test batteries (test profiles, TP) are available to distinguish between less active (TP1) and active individuals (TP2). Those test batteries include eleven validated motor tests to measure endurance, strength, coordination and flexibility performance. The EFB additionally assesses body composition (as indicated by body mass index, BMI), body stability, posture abnormalities and engagement in physical activity. ... mehrAfter performing the EFB with an EFB instructor, participants got an individual feedback and counselling based on their EFB fitness results.
The main aim of this thesis is to present the European health-related fitness status according to the evaluation of the EFB. The following research questions build this aim:
(1) How do instructors, participants and experts rate the EFB concept (overall structure, test
profiles and items)?
(2) Who participated at the EFB? (3) Does the health-related fitness status, displayed by the EFB results, relate to participants health?
(1) How do instructors, participants and experts rate the EFB concept (overall structure, test profiles and items)?
The project “European Fitness Badge (EFB) – a way of health promoting physical activity” is led by the German Gymnastic Federation (Deutscher Turner-Bund). The federation established the badge with an international partnership during the first project period ending July 1st, 2017. Two test profiles with corresponding three levels for awarding the fitness status were developed. The HEPA concept served as an orientation for the evaluation of the test results as well as the following counselling.
For proving the acceptance, feasibility and psychometric properties of both test profiles a study was conducted between March and April 2016. 86 participants (TP1: N = 22, age = 24 - 76 years; TP2: N = 64, age = 26 - 67 years) executed the EFB with the help of six test instructors. Participants performed the EFB twice with one week in between. During the retest in the second test week, 19 participants at TP1 and 60 participants at TP2 took part. Regarding the validity, all test items have been verified through a test expert rating (N = 16).
The results of evaluations show positive tendencies in aspects of psychometric properties (objectivity and reliability: 67 - 100% accordance in TP1 and r = 0.70 - 0.93 in TP2), acceptance (5-tier-scale: M =10
1.5 (SD = 1.4) at TP1 and M = 1.5 (SD = 1.2) at TP2) and feasibility (5-tier-scale: M = 1.5 (SD = 1.8) at TP1 and M = 1.4 (SD = 0.6) at TP2) by participants, instructors and experts. These results need to be handled carefully due to the small sample and the wide age range.
(2) Who participated at the EFB?
There are conflicting reports about the fitness status of European adults, partly due to the lack of a standardized fitness test battery used across Europe. The European Fitness Badge (EFB) was developed in 2017 as an online-based tool to assess the health-related fitness of persons aged ≥ 18 years residing in European countries. We examined the demographic characteristics and fitness status of persons who completed the EFB between June 2017 and May 2019.
We conducted a multinational study in eight European countries. Participants completed the EFB which includes eleven validated motor tests to measure endurance, strength, coordination and flexibility performance, under the supervision of an EFB instructor in different settings (e.g. sports club sessions, public events). Two different test batteries (test profiles, TP) are available to distinguish between less active (TP1) and active individuals (TP2). We calculated descriptive statistics and conducted analyses of variance to examine sample characteristics and a potential impact of sex, age, body mass index (BMI), physical activity and posture on fitness as assessed by the EFB.
The sample included 6,019 adults (68.7% females; mean age 52.7 years; age range 18-89 years). Participants who completed TP1 were older (TP1: 61.4 years; TP2: 44.2 years; p = 0.00), reported a lower level of physical activity (TP1: 3.8; TP2: 4.0; p = 0.00), had a higher BMI (TP1: 25.7; TP2: 24.3; p = 0.00) and a higher frequency of postural abnormalities (TP1: 43%; TP2: 33%; p = 0.00) than TP2 participants. Among 3,034 participants who completed TP2, males had higher performance in endurance, strength and overall fitness, whereas females performed better in coordination and flexibility tests. In addition, younger age, lower BMI and higher level of physical activity engagement was associated with better EFB test performance.
The EFB can be used to assess the health-related fitness status of individuals aged ≥ 18 years. Our results show that TP1 and TP2 were completed by persons from the respective target groups (i.e. less active vs. active), and also confirm findings from previous studies on potential determinants of fitness such as sex or age.
(3) Does the health-related fitness status, displayed by the EFB results, relate to participants health?
Strong evidence exists, that fitness is a physical health resource, which serves to protect one´s health. There is still uncertainty about which fitness level provides the best health outcome and which measurements is useful for analysing this question. The cross-sectional study analysed 462 (64.07% female) German middle-aged adults regarding their fitness status, physical activity (Non-Exercise test), body composition (Body Mass Index) and heart-related health status. Motor tests were used to measure the health-related fitness status. The heart-related health status was surveyed by questionnaire and diagnosis was done in part by a physician. Relationships between risk factors and fitness factors are visible during the correlative analysis (correlations between 0.17 to 0.46). They are substantially more visible in the differentiation of people with and without risks. People with low fitness show noticeable risks in activity (men = 36 - 58%, women = 38 - 43%), Body Mass Index (men = 19 - 26%, women = 10 - 22%) and heart-related health (men = 19 - 26%, women = 10 - 22%). People with high fitness show health resources for activity, Body Mass Index and heart-related health. This study points out that all fitness dimensions influence one´s heart-related health in a positive way. Fitness is measured objectively and includes all health-related fitness dimensions such as endurance, strength, coordination and flexibility.
In conclusion, the EFB is an international instrument to present the health-related fitness of Europeans under specified restrictions. At this time, the EFB is the only multinational health-related fitness test for adults used in Europe. Concept, scientific character, purpose and target group are proven and considered as good or accordable improvements were made. After two years of real field tests, participant’s data were analysed regarding the health-related fitness status. This needs to be continued. With further promotion and national and international dissemination strategies, limitations as the different participant numbers per country can be reduced. Strategies and concepts for special target groups and relevant target groups as inactive people need to be put in practice.
According to the World Health Organization, a common international interest is to stay or get healthy. This interest only will be reached in including all health-related areas. The interaction between sport, physical activity and fitness is one aspect of this complex construct. If the EFB contributes to the complex construct in moving people or motivate them to stay active, the aim of the EFB and its developers is reached.