KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

Radselektive Antriebe als Redundanz des Lenkaktors

Seiffer, Alexander ORCID iD icon 1,2
1 Institut für Fahrzeugsystemtechnik (FAST), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
2 Schaeffler Hub for Advanced Research am KIT (SHARE), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Abstract:

Die Abbildung zeigt das Funktionsprinzip der Nutzung radselektiver Antriebe als Redundanz für einen Lenkaktor. Das Prinzip beruht auf der Wirkung von radselektiven Antriebsmomenten auf das Lenkmoment an der gelenkten Achse (Achsschenkellenkung). Wird, wie hier gezeigt, am rechten Rad eine größere Antriebskraft FA2 als am linken Rad (FA1) gestellt, bewirkt dies ein Moment im Lenksystem um die Lenkachsen (EG), welches der Wirkung eines Lenkaktors (ML1, ML2) entspricht. Die Darstellung basiert auf einer von Römer [1] veröffentlichten Abbildung, welche zeigt, wie das gleiche Wirkprinzip für den Anwendungsfall einer Lenkkraftunterstützung genutzt werden kann. ... mehr

Abstract (englisch):

The figure illustrates the functional principle of using wheel-selective drives as redundancy for a steering actuator. The principle is based on the effect of wheel-selective drive torques on the steering torque at the steered axle (Ackermann steering). If, as shown here, a larger driving force FD2 is applied to the right wheel than to the left wheel (FD1), a torque is induced in the steering system about the steering axis (EG), which corresponds to the effect of a steering actuator (MS1, MS2). The illustration is based on a figure published by Römer [1], which shows how the same principle can be used for the case of a power steering system. ... mehr

Zugehörige Institution(en) am KIT Institut für Fahrzeugsystemtechnik (FAST)
Schaeffler Hub for Advanced Research am KIT (SHARE)
Publikationstyp Bilder
Publikationsdatum 12.06.2023
Erstellungsdatum 09.06.2023
Identifikator KITopen-ID: 1000159300
Lizenz Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Projektinformation SmartLoad FAST-LFF (BMBF, 16EM00362)
Schlagwörter Steer-by-wire, Redundanz, Differential Steering
Relationen in KITopen

Alle Bilder
DOI: 10.5445/IR/1000159300
Veröffentlicht am 12.06.2023
Seitenaufrufe: 172
seit 12.06.2023
Downloads: 8
seit 12.06.2023
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page