Steigerung der thermischen Stabilität von warm- und kaltgewalztem Wolfram durch Kalium-Dotierung für die Fusionsenergietechnik
Lied, Philipp 1 1 Institut für Angewandte Materialien – Angewandte Werkstoffphysik (IAM-AWP), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Abstract:
Kaltgewalztes Wolfram mit hohen Umformgraden zeigt eine außergewöhnlich hohe Duktilität. Die dafür nötige ultrafeinkörnige Mikrostruktur ist jedoch thermisch hochgradig instabil. Ein vielversprechender Stabilisierungsansatz bietet sich durch Kalium-Dotierung an, deren Potential im Rahmen dieser Arbeit umfassend analysiert und qualifiziert wurde. K-dotiertes Wolfram könnte die technischen Möglichkeiten thermisch hochbelasteter Komponenten zukünftiger Fusionsreaktoren entscheidend verbessern.
Abstract (englisch):
Cold-rolled tungsten with high degrees of deformation exhibits exceptionally high ductility. However, the required ultra-fine-grained microstructure is thermally unstable. A promising stabilization approach is offered by potassium doping, the potential of which was comprehensively analyzed and qualified as part of this work. K-doped tungsten could significantly improve the technical possibilities for components of future fusion reactors under heavy thermal loads.
Zugehörige Institution(en) am KIT
Institut für Angewandte Materialien – Angewandte Werkstoffphysik (IAM-AWP)