KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

Calibrating the cosmic-ray energy scale of the Pierre Auger Observatory using radio detection of extensive air showers in AERA

Büsken, Max 1
1 Institut für Experimentelle Teilchenphysik (ETP), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Abstract:

Das Pierre Auger Observatorium ist die größte Einrichtung für die Detektion ultrahochenergetischer kosmischer Strahlung. Mit Multi-Hybrid-Beobachtungen ausgedehnter Luftschauer misst es Schlüsseleigenschaften der kosmischen Teilchen. Eine Detektionsmethode, deren Bedeutung für die wissenschaftliche Gemeinschaft in den letzten Jahren stark zugenommen hat, ist die Messung kohärenter Radiosignale, die in Luftschauern freigesetzt werden. Am Auger Observatorium wird die Radiodetektion seit über zehn Jahren in einem kleinen Teil des Observatoriums mit dem Auger Engineering Radio Array (AERA) durchgeführt. ... mehr

Abstract (englisch):

The Pierre Auger Observatory is the largest facility for the detection of ultra-high energetic cosmic rays. With multi-hybrid observations of extensive air showers it measures key properties of the cosmic particles. One detection technique whose relevance to the community has grown significantly in the past years, is the measurement of coherent radio signals release in air showers. At the Auger Observatory, radio detection has been taken on in a small part of the observatory with the Auger Engineering Radio Array (AERA) for over ten years. The experiences and successes made with AERA resulted in the recently installed new Radio Detector (RD) that is on to expand on studies made with AERA and enhance the sensitivity and physics results of the Pierre Auger Observatory in general. ... mehr

Zugehörige Institution(en) am KIT Institut für Astroteilchenphysik (IAP)
Institut für Experimentelle Teilchenphysik (ETP)
Publikationstyp Hochschulschrift
Publikationsdatum 24.03.2025
Sprache Englisch
Identifikator KITopen-ID: 1000180290
HGF-Programm 51.13.04 (POF IV, LK 01) Kosmische Strahlung Technologien
Verlag Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Umfang 214 S.
Art der Arbeit Dissertation
Fakultät Fakultät für Physik (PHYSIK)
Institut Institut für Experimentelle Teilchenphysik (ETP)
Prüfungsdatum 07.02.2025
Bemerkung zur Veröffentlichung Zugl.: Dissertation zur Cotutelle-Promotion mit Universidad Nacional de San Martin (UNSAM), San Martin, Buenos Aires, Argentinien, im Doppelpromotionsprogramm DDAp (Double Doctoral degree in Astroparticle physics)
Schlagwörter Cosmic rays, Ultra-high energy cosmic rays, Radio detection, Air showers, Pierre Auger Observatory, AERA, Energy scale, Energy calibration, Galactic calibration, Electric field mills, Atmospheric electric fields, Astroparticle physics
Referent/Betreuer Engel, Ralph
Wundheiler, Brian
Huege, Tim

Volltext §
DOI: 10.5445/IR/1000180290
Veröffentlicht am 24.03.2025
Seitenaufrufe: 8
seit 24.03.2025
Downloads: 4
seit 24.03.2025
Cover der Publikation
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page