KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

Grundlagen des 3D-Drucks im Betonbau: Empfehlungen für die Praxis

Manny, Agemar ORCID iD icon 1; Dehn, Frank 1
1 Institut für Massivbau und Baustofftechnik (IMB), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Abstract:

Mehrere Unternehmen konnten bereits erste Projekte mit additiven Fertigungsverfahren zur Herstellung von tragenden Wandscheiben im Wohnungsbau realisieren. Hierbei wurden entweder Schalungen aus Beton oder Mörtel gedruckt, anschließend Ortbeton in diese eingefüllt und dadurch zusammengesetzte Querschnitte hergestellt oder massive Wandquerschnitte mit voller Dicke des Querschnitts schichtweise in mehreren Arbeitsschritten gedruckt. In diesem Beitrag werden Ausführungsarten von Wandquerschnitten vorgestellt, die in der Praxis bereits angewendet wurden. Außerdem wird erläutert, welche Prüfungen an frischem und festem Beton oder Mörtel durchgeführt werden müssen, um diese neuartigen und regelungsbedürftigen Lösungen für die Herstellung tragender Wände ver- und anwenden zu können. ... mehr

Abstract (englisch):

Various companies have already realised their first projects with additive manufacturing technologies for the production of load-bearing walls in residential construction. In these projects, either the formwork was printed with concrete or mortar, then in-situ concrete was poured into them and thereby a composite crosssection was produced or solid walls with full cross-sectional height were printed layer by layer in several steps. This article presents different types of wall cross-sections that have already been used in practice. In
addition, it is described which tests must be carried out on fresh and hardened concrete or mortar in order to be able to utilise and apply these innovative solutions, which require regulation, for the production of load-bearing walls. ... mehr

Zugehörige Institution(en) am KIT Institut für Massivbau und Baustofftechnik (IMB)
Publikationstyp Proceedingsbeitrag
Publikationsjahr 2025
Sprache Deutsch
Identifikator ISBN: 978-3-7315-1413-8
KITopen-ID: 1000180743
Erschienen in Klimaeffizientes Bauen - Baustoffe und Bauweisen. Hrsg.: U. Nolting
Veranstaltung 21. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung (2025), Karlsruhe, Deutschland, 01.04.2025
Verlag KIT Scientific Publishing
Seiten 25-33
Schlagwörter 3D-Druck, Beton, Mörtel, Wand, Tragverhalten, Bemessungsvorschlag, , 3D printing, concrete, mortar, wall, load-bearing behaviour, design concept
Relationen in KITopen

Verlagsausgabe §
DOI: 10.5445/IR/1000180743
Veröffentlicht am 11.04.2025
Seitenaufrufe: 18
seit 04.04.2025
Cover der Publikation
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page