Autor |
ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale [Hrsg.]
Institut für Technikzukünfte (ITZ) [Hrsg.]
Bereich I - Biologie, Chemie und Verfahrenstechnik [Hrsg.] |
Genre |
Veranstaltung |
Beschreibung |
Fritz Haber – gefeierter Erfinder des Kunstdüngers und moralisch verurteilter Wegbereiter von Gas als Massenvernichtungswaffe. Ende 2018 geben sowohl ein historisches Ereignis und wie auch ein runder Geburtstag den Impuls zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der Arbeit und dem Wirken des Chemikers, der 1906 an die damalige Technische Hochschule Karlsruhe als ordentlicher Professor an das Institut für Physikalische Chemie und Elektrochemie berufen wurde. Am 9. Dezember 2018 jährt sich der Geburtstag Habers zum 150. Mal. Zudem wurde ihm 1919 der Nobelpreis für das Jahr 1918 zugesprochen, so dass sich die Verleihung an den Wissenschaftler zum 100. Mal jährt.
Aus Anlass dieses Doppeldatums ist das ZAK Mitveranstalter eines Haber-Abends, bei dem die Person Habers und seine Tätigkeiten in ihren direkten und indirekten Auswirkungen sowohl gewürdigt als auch kritisch diskutiert werden und in den Rahmen auch aktueller verantwortungsethischer Fragen gestellt werden. Der am Institut für Molekulare Physik des Fritz-Haber-Instituts der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin tätige Wissenschaftler Prof. Dr. Bretislav Friedrich wird in einem Vortrag auf das Wirken Habers und auch auf die zahlreichen diskussionswürdigen Entscheidungen seiner Tätigkeit eingehen. Anschließend findet eine Podiumsdiskussion zu Fritz Haber und der Frage statt, wo die ethischen Grenzen besonders der Naturwissenschaften verlaufen und wo und warum sie abgewogen oder überschritten werden. |
Fachgebiete |
Allgemeines, Hochschulwesen, Wissenschaft und Forschung (allg) (DDC 000)
Chemie (chem) (DDC 540)
Geschichte, Volkskunde (hist) (DDC 900)
|
DOI |
10.5445/DIVA/2019-C5 |
Reichweite |
Veröffentlichung im Internet |