Beginning of dialog window. Escape will cancel and close the window.
End of dialog window.
Abstract:
In der Forschungsinitiative „reFuels – Kraftstoffe neu denken“ befassen sich verschiedene Institute des KIT gemeinsam mit dem Land Baden-Württemberg und zahlreichen Partnern aus der Automobil-, Automobilzuliefer- und Mineralölindustrie mit der effizienten Herstellung und Nutzung von regenerativen Kraftstoffen. Ziel ist, dass alle Fahrzeuge – inklusive der Bestandsflotte – regenerative Kraftstoffe tanken können, um eine schnelle ergänzende Lösung für eine CO2-neutrale Mobilität zu schaffen.
FAQ reFuels: Wie helfen reFuels bei der Erfüllung von Klimaschutzzielen?
Bei reFuels handelt es sich um klimaneutrale Kraftstoffe. Das heißt, im Vergleich zu den alt bekannten, Benzin und auch Diesel, die fossilbasiert sind, haben wir deutlich weniger, das heißt im Betrieb nahezu null CO2-Emissionen.
Zugehörige Institution(en) am KIT
Engler-Bunte-Institut (EBI) Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion (IIP) Institut für Katalyseforschung und -technologie (IKFT) Institut für Kolbenmaschinen (IFKM) Institut für Mikroverfahrenstechnik (IMVT) Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)