TRO prototype - test - exit Wingert, B.; Böhle, K.; Riehm, U. 1993. Künstliche Spiele. Hrsg. von Georg Hartwagner, Stefan Iglhaut und Florian Rötzer, 144–166, Boer
Nutzungs- und Verwertungsrichtungen nachwachsender Rohstoffe Meyer, R. 1993. Agrarforum zum Thema ’Nachwachsende Rohstoffe - Zukunftsperspektive für Landwirtschaft und Umwelt’ der Evangelischen Landjugendakademie (1993), Altenkirchen, Germany, March 5–7, 1993
Die Klimadokumentation für die Bundesrepublik Deutschland Metternich, P. 1993. Umweltforschungs-lnformationssystem - Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (UFIS-GSF 1993), Munich, Germany, May 3–4, 1993
Begriff “Technik” Hennen, L. 1993. Technik kontrovers: aktuelle Schlüsselbegriffe für die öffentliche Diskussion - ein Handbuch. Hrsg.: Holger Schütz, Peter M. Wiedemann, 241–247, IMK
Ist ein Super-GAU bezahlbar? Conrad, F. 1993. Jahrestagung Kerntechnik ’93, 25.-27. Mai 1993, Köln. Hrsg.: Kerntechnische Gesellschaft e.V., Deutsches Atomforum e.V., 457–460, INFORUM Verlags- und Verwaltungsgesellschaft mbH
Stichworte zur Zukunft des elektronischen Publizierens Böhle, K. 1993. Fachinformation im Spiegel der Konjunktur : Frankfurt am Main 25. bis 27. Mai 1993 : proceedings / 15. Online-Tagung der DGD. Hrsg. von Wolfram Neubauer und Petra Schubert, 239–253, Die Deutsche Gesellschaft für Dokumentation (DGD)
Risiko als Schlüsselkategorie der Gesellschaftstheorie Bechmann, G. 1993. Risiko und Gesellschaft. Grundlagen und Ergebnisse interdisziplinärer Risikoforschung. Hrsg.: G. Bechmann, 237–276, Westdeutscher Verlag (Westdt. Verl.)
Risiko - ein neues Forschungsfeld? Bechmann, G. 1993. Risiko und Gesellschaft. Grundlagen und Ergebnisse interdisziplinärer Risikoforschung. Hrsg.: G. Bechmann, VII, Westdeutscher Verlag (Westdt. Verl.)